IOPS

IOPS steht für “Input/Output Operations per Second” und ist ein Maß für die Anzahl der Ein- und Ausgabeoperationen, die ein Speichersystem pro Sekunde durchführen kann. Es ist ein wichtiger Parameter bei der Bewertung der Leistung von Speichersystemen und wird oft in Bezug auf Festplatten, Solid-State-Laufwerke (SSDs), NVMe und andere Speichermedien verwendet.

Die IOPS-Leistung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Speichersystems, da sie einen direkten Einfluss auf die Leistung und Reaktionsfähigkeit eines Systems hat. Je höher die IOPS-Leistung eines Speichersystems ist, desto schneller kann das System Daten lesen oder schreiben und desto besser ist die Leistung.

Die IOPS-Leistung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Speichermediums, der Größe der Datenblöcke und der Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Operationen. SSDs haben in der Regel eine höhere Leistung als herkömmliche Festplatten, da sie keine beweglichen Teile haben und daher Daten schneller lesen und schreiben können.

Die IOPS-Leistung ist insbesondere bei der Verwendung von Datenbanken und anderen Anwendungen wie WordPress wichtig, die viele Lese- und Schreibvorgänge erfordern. Datenbankanwendungen können sehr IOPS-intensiv sein, da sie viele Daten in kurzer Zeit lesen und schreiben müssen, um Abfragen und andere Vorgänge durchzuführen. Eine hohe IOPS-Leistung kann die Leistung von Datenbankanwendungen, Websites und anderen Applikationen erheblich verbessern und sicherstellen, dass sie schnell und effizient arbeiten.

Die IOPS-Leistung wird auch bei der Virtualisierung von Systemen berücksichtigt. Bei der Virtualisierung werden mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen physischen Server ausgeführt. Jede virtuelle Maschine benötigt einen Teil der Leistung des physischen Servers, um Daten zu lesen und zu schreiben. Eine unzureichende IOPS-Leistung kann dazu führen, dass die Leistung der virtuellen Maschinen beeinträchtigt wird und dass das gesamte System langsamer wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die IOPS-Leistung nicht der einzige Faktor bei der Bewertung der Leistung von Speichersystemen ist. Andere Faktoren wie die Latenzzeit und die Durchsatzrate können ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Leistung haben. Latenzzeit bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um eine Operation abzuschließen, während die Durchsatzrate die Menge der übertragenen Daten pro Zeiteinheit misst.

Insgesamt ist die Leistung ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Leistung von Speichersystemen. Eine hohe IOPS-Leistung kann dazu beitragen, dass Systeme schneller und effizienter arbeiten, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen wie Datenbanken und Virtualisierung. Website-Besitzer, Entwickler und IT-Profis sollten die Leistung berücksichtigen, wenn sie ein Speichersystem auswählen und sicherstellen, dass es ihren Anforderungen entspricht.

NVMe IOPS

NVMe-SSDs bieten im Vergleich zu herkömmlichen SATA-SSDs eine deutlich höhere IOPS-Leistung. Während SATA-SSDs im Durchschnitt etwa 100.000 IOPS für Lese- und etwa 90.000 IOPS für Schreibvorgänge erreichen können, bieten NVMe-SSDs weitaus beeindruckendere Zahlen. Die Anzahl der IOPS kann jedoch je nach Modell und Hersteller variieren.

Die meisten NVMe-SSDs bieten mindestens 200.000 IOPS für Lesevorgänge und 150.000 IOPS für Schreibvorgänge. Hochleistungsmodelle können jedoch Werte von bis zu 1.000.000 oder sogar mehr erreichen. Diese beeindruckenden Leistungszahlen ermöglichen es NVMe-SSDs, den steigenden Anforderungen von rechenintensiven Anwendungen wie Gaming, künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Echtzeit-Datenverarbeitung gerecht zu werden.

Die hohe Leistung von NVMe-SSDs ist hauptsächlich auf die speziell entwickelte Architektur zurückzuführen. NVMe wurde entwickelt, um die Vorteile der NAND-Flash-Technologie voll auszuschöpfen und die Latenzen, die bei SATA-SSDs auftreten, zu reduzieren. Dank der Verwendung des PCIe-Interface (Peripheral Component Interconnect Express) können NVMe-SSDs parallel und mit niedrigerer Latenz auf den Speicher zugreifen.

Deshalb verwenden wir bei webricks auch ausschließlich NVMe-SSDs für all unsere WordPress Hosting Pakete, den Website Baukasten und das E-Mail Hosting.